Dass bei GEALAN wirtschaftlicher Erfolg nur in Verbindung mit verantwortungsvollem Umweltschutz gedacht und erbracht wird, stellt die Veröffentlichung des diesjährigen Umweltberichts deutlich heraus. Auf 28 informativen Seiten werden die betrieblichen Rahmenbedingungen und die engagierten Nachhaltigkeits-Maßnahmen umfassend dokumentiert
Um das Thema Nachhaltigkeit unternehmensweit mit Erfolg zu etablieren, ist es unerlässlich die drei Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales miteinander zu vereinen. Das gelingt in unserem Unternehmen von Jahr zu Jahr besser, weil in allen aufkommenden Fragestellungen so entschieden wird, dass sie wirtschaftlich effizient, ökologisch tragfähig und sozial gerecht sind.
GEALAN gilt unter den Fensterprofil-Systemgebern als Vorreiter im Feld der Nachhaltigkeit. Als eines der ersten Unternehmen in der Kunststoffbranche erkannte man die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft an und ließ beide Standorte auditieren. Sowohl in Oberkotzau als auch in Tanna liegt seit 1996 eine Zertifizierung nach EMAS (EG-Öko-Audit-Verordnung) sowie seit 1997 eine Zertifizierung nach ISO 14001 vor. Seit nahezu drei Dekaden werden die internen Gegebenheiten dem anspruchsvollen Prüfverfahren des Europäischen Umweltmanagementsystems EMAS gerecht.
Jedes Jahr werden neue, teils sehr kostenintensive Maßnahmen realisiert, die die Abläufe bei GEALAN noch umweltfreundlicher gestalten. Den Grundsätzen von Emissionsreduktion, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit folgend, werden alle Produktionsprozesse regelmäßig geprüft und dort optimiert, wo es möglich ist.
So konnte beispielsweise nicht nur der Energieverbrauch pro Mitarbeiter im Jahr 2022 verglichen mit dem Vorjahr an beiden Standorten leicht reduziert werden, sondern Strom wird dort bereits das dritte Jahr in Folge vollständig CO2-neutral bezogen.
Bereits heute sind mehr als 30 Prozent des bei GEALAN eingesetzten PVC wiederverwertetes Material. Um diesen Anteil in Zukunft noch auszubauen, wurden in Oberkotzau und Tanna zusätzliche Silos zur Lagerung von Rezyklaten aufgebaut. Außerdem wurden in 2022 neue Schneidmühlen installiert, die Produktionsausschuss oder Retouren zerkleinern können, sodass diese im Kern neuer Profile wiederverwertbar sind.
Durch den Bau eines vollautomatisierten Hochregallagers in Tanna, können ab 2024 10.000 Betriebsstunden Staplerfahrten eingespart werden, was den CO2-Ausstoß um 17,8 kg/h senkt.
Um auch in Zukunft direkt mit dem Stichwort Nachhaltigkeit assoziiert zu werden, schult GEALAN nicht nur Mitarbeitende im Rahmen von Weiterbildungen zum Thema Umweltschutz, sondern hat sich auch zahlreichen Initiativen, wie VinylPlus®, EPPA, dem Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, ISCC, dem Umweltpakt Bayern oder der Altfenster-Recyclinggesellschaft Rewindo, angeschlossen. Der Erfüllung aller dort definierten Vorgaben verpflichtet sich GEALAN gleichermaßen freiwillig wie erfolgreich.
Mehr spannende Informationen zu unserem Engagement in diesem Feld hält der 28 Seiten umfassende Umweltbericht 2023 bereit.
Anja Schaller
05.09.2023
Mit der Auszeichnung zum LEADING EMPLOYER 2025 gehört GEALAN Fenster-Systeme auch im neuen Jahr zu den Top 1% aller Arbeitgeber in Deutschland. Eine unabhängige Initiative würdigt damit zum wiederholten Male GEALANs Engagement: Der Kunststoffsystemgeber erhält die Auszeichnung nach 2022, 2023 und 2024 bereits zum vierten Mal in Folge.
Viele Branchenpartner waren zu Gast beim GEALAN-Unternehmertag 2025. Die GEALAN ACADEMY hatte zum Treffen nach Oberkotzau geladen, wo ein rundes Programm aus interessanten Vorträgen und guten Gesprächen auf die knapp 50 Gäste aus der Fensterbranche wartete.
Das neue Produktprogramm GEALAN-windowfit ist verfügbar. Es bietet ein durchgeprüftes System von Anschlussprofilen mit besten wärmedämmtechnischen Eigenschaften und maximalem Feuchteschutz.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.