GEALAN Fenster-Systeme begrüßt zum Ausbildungsstart 2022 acht junge Leute am Produktions- und Logistik-Standort Tanna, für fünf weitere Auszubildende beginnt das Berufsleben am Hauptsitz des Kunststoffsystemgebers in Oberkotzau. Die GEALAN-Neuzugänge sollen in den kommenden Jahren nicht nur das Rüstzeug für den späteren Job vermittelt bekommen, sondern in ihrer Ausbildung auch für das Leben lernen.
Für 13 junge Menschen startete mit dem September auch die Ausbildung bei GEALAN Fenster-Systeme. Acht von ihnen traten am Produktions- und Logistik-Standort Tanna ins Berufsleben ein, fünf weitere junge Frauen und Männer hatten am 1. September 2022 ihren ersten Arbeitstag am Unternehmens-Hauptsitz in Oberkotzau.
Neu bei GEALAN sind am Standort Oberkotzau Hanna Kätzel und Karina Zagrodnik, die sich beide zu Industriekauffrauen ausbilden lassen, dazu Magnus König, Justin Radovic und Lukas Fiedler, die alle den Berufsweg des Werkzeugmechanikers einschlagen.
In Tanna haben Martin Weithaas und Paul Kramer (beide Auszubildende zum Maschinen- und Anlagenführer), Anna-Sophie Lanitz, Jamie Shahzad, Pascal Wurzbacher, Deacon Hanke und Robin Hofmann, die alle zu Fachlageristen ausgebildet werden, sowie Sascha Elster (Industrieelektriker) ihre Ausbildung begonnen.
„Als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen“
„Wir wollen den jungen Leuten einen unkomplizierten und angenehmen Einstieg in ihren künftigen Beruf ermöglichen und sie in den kommenden Jahren professionell bei ihrem Werdegang unterstützen“, betont Thomas Weinhold, Ausbildungsverantwortlicher bei GEALAN in Oberkotzau. „Obendrein sollen die neuen Kolleginnen und Kollegen hier aber nicht nur für die Arbeit lernen, sondern auch was fürs Leben mitnehmen.“ Steffen Mühlmeier, für die Auszubildenden am Standort Tanna verantwortlich, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir als attraktiver Arbeitgeber in der Region wahrgenommen werden und auch in diesem Jahr die Ausbildungsplätze mit tollen neuen Kolleginnen und Kollegen besetzen konnten. Denn unsere Auszubildenden sollen nicht nur in unser Unternehmen reinwachsen, sondern sie sind die Zukunft von GEALAN.“
Aktuell stehen neben den 13 Neuen 36 weitere junge Menschen beim Kunststoffsystemgeber in einem Ausbildungsverhältnis.
GEALAN bietet insgesamt 15 verschiedene Ausbildungsberufe an. In Tanna können sich junge Leute zu Industriemechanikern, Mechatronikern, Verfahrensmechanikern für Kunststoff und Kautschuktechnik, Maschinen- und Anlagenführern, Industrieelektrikern bzw. Industrieelektronikern, Fachlageristen, Fachkräften für Lagerlogistik, Fachkräften für Metalltechnik und zu Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistungen ausbilden lassen. In Oberkotzau bildet GEALAN kaufmännische Auszubildende als Industriekaufleute, Fachinformatiker, technische Produktdesigner und als Mediengestalter aus, dazu im gewerblichen Bereich Werkzeugmechaniker. Der Einstieg in die Ausbildung ist jeweils zum 1.9. eines Jahres möglich. Bewerbungen für das nächste Ausbildungsjahr werden bereits angenommen.
Ausbildungsstart 2022 am GEALAN-Hauptsitz in Oberkotzau: v.l.: Karina Zagrodnik (Industriekauffrau), Hannah Kätzel (Industriekauffrau), Lukas Fiedler (Werkzeugmechaniker), Justin Radovic (Werkzeugmechaniker) und Magnus König (Werkzeugmechaniker).
Insgesamt acht junge Leute haben am Standort Tanna ihren neuen Lebensabschnitt bei GEALAN Fenster-Systeme begonnen.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Geschäftsführer Tino Albert, Fachlageristin Anna-Sophia Lanitz, Ausbilder Dirk Mann, Fachlagerist Jamie Shahzad, Industrieelektriker Sascha Elster, Ausbilder Lothar Hamme, Fachlagerist Robin Hofmann, Fachlagerist Pascal Wurzbacher, Maschinen- und Anlagenführer Martin Weithaas, Fachlagerist Deacon Hanke, Ausbilder Steffen Mühlmeier, Ausbilder Peter Reuter.
Viele Branchenpartner waren zu Gast beim GEALAN-Unternehmertag 2025. Die GEALAN ACADEMY hatte zum Treffen nach Oberkotzau geladen, wo ein rundes Programm aus interessanten Vorträgen und guten Gesprächen auf die knapp 50 Gäste aus der Fensterbranche wartete.
Das neue Produktprogramm GEALAN-windowfit ist verfügbar. Es bietet ein durchgeprüftes System von Anschlussprofilen mit besten wärmedämmtechnischen Eigenschaften und maximalem Feuchteschutz.
Vier spannende Themen-Kuben, mittendrin der inzwischen wohlbekannte goldene Kubus: Der GEALAN-Stand auf der gerade beendeten Messe BAU 2025 war nicht nur ein auffälliger Besuchermagnet, sondern hatte den zahlreichen Messegästen auch einige GEALAN-Neuerungen zu bieten.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.